Französischer Abend/Soirée française
Kulinarischer Fernsehabend am 5. Mai 2023.
Die 3. und 4. Französischmodule haben schon passende Grundlagen/bases, um in ein französisches Restaurant/restaurant français zu gehen und sich einen französischen Film/film français anzuschauen/regarder.
Das haben die Französischlehrerinnen/profs de français gleich mal ausprobiert/essayé.

Vorab gab es eine Einführung/introduction, welche Zutaten/ingrédients man für einen Toast/Croque Monsieur braucht. Dabei wurde Vokabular ausgegraben oder neu gelernt/appris: Toastbrot/pain de mie, Sackerl/sachet, Schinken/jambon, Käse/fromage, Paprika/poivron, Zucchini/courgette. Jeder hat seinen Toast zubereitet/préparé, manche bevorzugten/préféré die vegetarische Variante. Dann standen Tischgriller/barbecues de table bereit, um die Quadrate zu erwärmen/chauffer. Im Hintergrund lief französische Musik/musique. Erstaunlich/étonnant, dass französische Lieder/chansons wieder in/en vogue sind. Das war nicht immer so.
Als Nachspeise/dessert gab es Schokoladencreme/mousse au chocolat mit Minze/menthe, Erdbeeren/fraises und Gugelhupf/kougloff, eine elsässische Spezialität/spécialité. Was ist bei Guglhupf am wichtigsten? Die Eier/œufs, das Mehl/farine, der Zucker/sucre – nein! Die Form/le moule!
Dann das Kino/cinéma. Wir haben den Film/film „Zusammen ist man weniger allein“/“Ensemble, c’est tout“ ausgewählt und ihn in der Originalfassung/version originale mit französischen Untertiteln/sous-titres gesehen. Er basiert auf einem Roman der Bestsellerautorin Anna Gavalda.
Man folgt dem Entstehen einer Wohngemeinschaft/collocation. Philibert, ein stotternder Schauspieler/acteur, dargestellt von Laurent Stocker, verfügt über eine große Wohnung/appartement, in der er die künsterlisch begabte Putzfrau/femme de ménage Camille, dargestellt von Audrey Tautou, aufnimmt, weil sie friert. Franck, ein Gourmet-Koch/cuisinier, dargestellt von Guillaume Canet, wohnt ebenfalls bei ihm, muss sich aber um seine kranke Großmutter/grand-mère kümmern. Schließlich kümmert sich Camille um die Großmutter, Franck und Camille verlieben sich und Philibert besiegt sein Stottern.
Was man zusammen/ensemble nicht alles schaffen kann.
Zusammen schafft man alles/Ensemble, c’est tout – das gilt auch für diesen Abend. Schön, dass so viele dabei waren!
Und eines großes Danke an Christa Kaissl für die Idee und Organisation.






Text (LAS)/Fotos (KAI)